Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dreh­ba­re Stern­kar­te – Bau­an­lei­tung

Die fertige Sternkarte

Bild: Dreh­ba­re Stern­kar­te von T. Mül­ler, Haus der As­tro­no­mie, Hei­del­berg [CC BY-NC 3.0] fo­to­gra­fiert von Sven Hans­sen

Ma­te­ri­al:

  • Stern­kar­te (Map; wei­ßes, di­cke­res Pa­pier)
  • Stern­kar­te (Deck­blatt; blau)
  • De­kli­na­ti­ons­zei­ger (Folie)
  • Mus­ter­beu­tel­Klam­mer
  • Sche­re
  • Kleb­stoff
  • Far­ben

Vor­be­rei­tung der Karte:

  • Ver­bin­de (rot) die STER­NE zum:

    Früh­lings­drei­eck: ARK­TUR (Bä­ren­hü­ter auch: Boo­tes/Rin­der­hir­te)
    RE­GU­LUS (Löwe)
    SPICA (Jung­frau)
    Som­mer­drei­eck: DENEB (Schwan)
    WEGA (Leier)
    ATAIR (AL­TA­IR) (Adler)
    Herbst­vier­eck: Pe­ga­sus­qua­drat
    Win­ter­sechs­eck: KA­PEL­LA (Fuhr­mann)
    POL­LUX (Zwil­lin­ge)
    PRO­KYON (Kl. Hund)
    SI­RI­US (Gr. Hund)
    RIGEL (Orion)
    AL­DE­BA­RAN (Stier)
  • Hebe den Him­mel­s­äqua­tor (blau) und die Ek­lip­tik (gelb) her­vor.

  • Hebe die Stern­bil­der des Milch­stra­ßen­ban­des her­vor (grün).

Zu­sam­men­bau:

Zusammenbau

Zeich­nung: Sven Hans­sen

Die Maske (blau­es Pa­pier) wird rund aus­ge­schnit­ten, das „Sicht­bar­keits­fens­ter „ her­aus­ge­schnit­ten und mit Folie hin­ter­klebt. Die Folie wird an­schlie­ßend pas­send zu­recht­ge­schnit­ten.

Be­mal­te Stern­kar­te aus­schnei­den.

An­schlie­ßend wer­den (von unten nach oben) Stern­kar­te, De­kli­na­ti­ons­zei­ger, Deck­blatt sau­ber über­ein­an­der­ge­legt und in der Mitte ein Loch ge­stanzt.

Die Mus­ter­beu­tel-Klam­mer wird hin­durch­ge­steckt und um­ge­bo­gen.

 

Dreh­ba­re Stern­kar­te – Bau­an­lei­tung: Her­un­ter­la­den [docx][232 KB]

Dreh­ba­re Stern­kar­te – Bau­an­lei­tung: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu Bau­ma­te­ri­al